- campen
-
* * *
cam|pen ['kɛmpn̩] <itr.; hat:(am Wochenende oder im Urlaub) im Zelt oder im Wohnwagen leben:wir haben im Urlaub am Meer gecampt.* * *
cam|pen〈[kæ̣mpən] V. intr.; hat〉 (während des Urlaubs) im Zelt od. im Wohnwagen leben; Sy 〈schweiz.〉 campieren [→ Camp]
* * *
am Wochenende od. während der Ferien im Zelt od. Wohnwagen leben.Dazu:Cam|per, der; -s, -;Cam|pe|rin, die; -, -nen.* * *
Cạmpen,Kạmpen, Jacob (Jakob) van, niederländischer Baumeister und Maler, * Haarlem 2. 2. 1595, ✝ Huis Randenbroek bei Amersfoort 13. 9. 1657; begründete den strengen, an A. Palladio und V. Scamozzi anknüpfenden Klassizismus in den Niederlanden. Als Maler war Campen von der Utrechter Schule beeinflusst.Werke: Mauritshuis, Den Haag (mit P. Post, 1633-44); Nieuwe Kerk, Haarlem (1645-49); Rathaus, Amsterdam (heute Königlicher Palast; 1648 ff.).* * *
cam|pen ['kɛmpn̩] <sw. V.; hat [engl. to camp < frz. camper, zu: camp, ↑Camp]: am Wochenende od. während der Ferien im Zelt od. Wohnwagen leben: an der Küste, in einer Bucht c.; zur Jugendmesse ... campten junge Leute die ganze Nacht auf der riesigen Wiese (Saarbr. Zeitung 2. 10. 79, 26); die vielen campenden Niederländer.
Universal-Lexikon. 2012.